
* 9. 7. 1578, Graz (Steiermark) † 15. 2. 1637, Wien Kaiser Portrait von Ferdinand II. (um 1635) Foto: Kunsthistorisches Museum Wien. Aus: Wikicommons , unter PD Marienkrönung mit Kaiser Ferdinand II. und Papst Urban VIII. Gemälde (Neuklosterkirche in Wr. Neustadt, NÖ.) © Neuklosterkirche in Wr. Neustadt, für AEIOU ...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Ferdinand_II.%2C_geb._1578
[Aragón] - Ferdinand, der Katholische (* 10. März 1452 in Sos; † 23. Januar 1516 in Madrigalejo) war als Ferdinand II. ab 1479 König von Aragón, von Sizilien und Sardinien, als Ferdinand V. von 1479 bis 1504 und ab 1506 auch König von Kastilien und León, als Ferdinand III. König von Neapel ab 1505. == Leben == Er w...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ferdinand_II._(Aragón)
[HRR] - Ferdinand III. von Habsburg (* 9. Juli 1578 in Graz; † 15. Februar 1637 in Wien, zeitgenössisch auch Ferdinand der Ander[e]) war als Ferdinand II. ab 1617 – mit einer Unterbrechung 1619/20 – König von Böhmen sowie ab 1618 König von Ungarn, König von Kroatien und ab 1619 Erzherzog von Österreich (III.) un...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ferdinand_II._(HRR)
[León] - Ferdinand II. (* 1137; † 22. Januar 1188 in Benavente) war König von León (1157–1188) und Galicien (1154–1188). == Leben == Ferdinand war der jüngere Sohn des Königs Alfons VII. von León und Berenguela von Barcelona. Bereits seit 1154 König von Galicien, erhielt er nach dem Tod seines Vaters das König...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ferdinand_II._(León)
[Neapel] - Ferdinand II. "Ferrantino" (* 26. Juli 1469 in Neapel; † 7. Oktober 1496 ebenda) war König von Neapel und Erbe von Brienne. == Leben == Ferdinand II. war der ältere Sohn Alfons II. und Enkel des Königs Ferdinand I. von Neapel. Alfons, der sich wegen der nähernden Invasion von Karls VIII. von Frankreich und ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ferdinand_II._(Neapel)
[Portugal] - Ferdinand II. (* 29. Oktober 1816 in Wien; † 15. Dezember 1885 in Lissabon) war ein Prinz von Sachsen-Coburg und Gotha und König von Portugal, genannt der Künstlerkönig (o Rei-Artista) . Die von ihm begründete Dynastie Coburg-Braganza regierte in Portugal bis 1910. == Leben == Ferdinand, geboren als Ferdi...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ferdinand_II._(Portugal)
[Sizilien] - Ferdinand II. Karl (* 12. Januar 1810 in Palermo; † 22. Mai 1859 in Caserta) war König beider Sizilien. == Herkunft == Ferdinand Karl war ein Enkel König Ferdinands I. und ältester Sohn König Franz I. und dessen zweiter Gemahlin, der Infantin Maria Isabel von Spanien. Er wurde am 12. Januar 1810 geboren. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ferdinand_II._(Sizilien)
[Tirol] - Ferdinand II. Erzherzog von Österreich (* 14. Juni 1529 in Linz; † 24. Jänner 1595) war ein Adeliger aus dem Hause Habsburg und Landesfürst (gefürsteter Graf) von Tirol ab 1564. == Leben == Erzherzog Ferdinand von Österreich war der zweite Sohn des Kaisers Ferdinand I. und Bruder des deutschen Kaisers Maxim...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ferdinand_II._(Tirol)

<i>(Vinzenz)</i> Fẹrdinand II. (Vịnzenz), genannt Ferrandino, König von Neapel (seit 1495), * Neapel 26. 6. 1467, † Â ebenda 7. 10. 1496.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ferdinand II., Erzherzog von Österreich in spanischer Tracht; Gemälde von Francesco Terzio (nach...Fẹrdinand II., Erzherzog von Österreich, Graf von Tirol, * Linz 14. 6. 1529, † Â Innsbruck 24. 1. 1595.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ferdinand II., Großherzog der Toskana; Gemälde von Justus Sustermans (um 1627; Florenz, Museo degli...Fẹrdinand II., Ferdinạndo II. de' Medici , Großherzog der Toskana (seit 1621), * 14. 7. 1610, † Â 23. 5. 1670.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ferdinand II., König beider Sizilien Ferdinand II., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches (1619† †™37), König von Böhmen (1617) und Ungarn (1618), * Graz 9. 7. 1578, †  Wien 15. 2. 1637, Enkel von Ferdinand I., Vater von Ferdinand III.; von Jesuiten erzogen, rekatholisierte er die österre...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ferdinand II., König von Portugal (Holzstich, 1847) Ferdinand II., (italienisch Ferdinando), König beider Sizilien (seit 1830), * Palermo 12. 1. 1810, † Â Caserta 22. 5. 1859, Enkel von Ferdinand I.; verfolgte mit großer Härte die Liberalen, besonders nach der Niederwerfung der Revol...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ferdinand II., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Ferdinand II., Erzherzog von Österreich, * Linz 14. 6. 1529, †  Innsbruck 24. 1. 1595; Sohn von Ferdinand I.; ∊¾ 1557 in geheimer Ehe mit der Augsburgerin Philippine Welser; war seit 1563 Landesfürst von Tirol und Vorderösterreich; a...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.